Viele Unternehmerinnen und Unternehmer sind frustriert, manche richtig wütend. Das ist nachvollziehbar. Die Belastungen werden größer, die Bürokratie auch – und gleichzeitig wirkt es, als würde die Kammer oft mehr über ihre eigenen Strukturen nachdenken als über ihre Mitglieder.
Wir wollen diese Energie nutzen – nicht destruktiv, sondern konstruktiv.
Deshalb beteiligen wir uns nicht an Rücktrittsaufforderungen. Der Rücktritt von Wirtschaftsbund- und Wirtschaftskammerpräsident Mahrer war ein deutliches Zeichen dafür, wie stark der Veränderungsdruck ist. Aber mit diesem Schritt allein ist es nicht getan.
Jetzt braucht es mehr:
eine Organisationsreform – die größte in der Geschichte der Wirtschaftskammer. Am Ende dieses Prozesses muss eine Kammer stehen,
- die aus der Sicht der kleinen Unternehmen gedacht ist,
- die ihre Erfahrungen ernst nimmt,
- die echte Unterstützung bietet,
- und die das Vertrauen der Mitglieder wieder zurückgewinnt.
Diese Krise ist eine Chance – und wir werden alles daransetzen, dass sie genutzt wird. Für eine Kammer, die wirklich für kleine und mittlere Betriebe da ist.
Und noch etwas:
Ab sofort werden wir einmal pro Woche ein kurzes Video über die wichtige Themen, Beschlüsse und Diskussionen veröffentlichen. Wir wollen damit Schritt für Schritt einen besseren Dialog aufbauen und Hintergründe erklären.
Dein Salzburger Wirtschaftsverband (SWV)
Für kleine und mittlere Unternehmen. Für dich.



