1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Der Salzburger Wirtschaftsverband (SWV)
Wartelsteinstraße 1, 5020 Salzburg
E-Mail: salzburg@wirtschaftsverband.at
Datenschutzbeauftragter: datenschutzbeauftragter@wirtschaftsverband.at
2. Allgemeine Grundsätze
Der SWV verpflichtet sich zur vollständigen Einhaltung der Datenschutzrechte und schützt die Persönlichkeitsrechte und die Privatsphäre aller Beteiligten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur für klar definierte Zwecke und unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Website
Unser Webhoster: Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unser Webhoster temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei („Log-File“). Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung, maximal 14 Tage erfolgt, gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Daten
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur ausgewertet.
Unsere Website ist SSL-verschlüsselt.
3. Datenverarbeitung durch WhatsApp
Der Salzburger Wirtschaftsverband greift für den Nachrichtendienst WhatsApp auf die technische Plattform und die Dienste der WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, zurück. Die Datenschutzerklärung von WhatsApp ist abrufbar unter WhatsApp Datenschutzrichtlinie.
WhatsApp ist ein Teil der Facebook-Unternehmensgruppe. Der SWV ist in diesem Kontext selbst nur ein Nutzer der Dienste und Funktionen, die WhatsApp zur Verfügung stellt. Wir haben keinerlei Einfluss darauf, zu welchen Bedingungen und Konditionen WhatsApp dies tut. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen, die mit der Nutzung von WhatsApp verbunden sind.
Datenverarbeitung durch WhatsApp:
Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch WhatsApp verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann.
Angaben darüber, welche Daten durch WhatsApp verarbeitet und zu welchen Zwecken diese genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes unter www.whatsapp.com/legal/.
Im Wesentlichen handelt es sich um folgende Daten:
- Registrierungsdaten wie Profilname und Handynummer
- Telefonnummern im Mobiltelefon-Adressbuch
- Nutzungs- und Log-Informationen
- Transaktionsdaten
- Verbindungs- und Geräteinformationen
- Status-Informationen (z. B. „Zuletzt-Online“-Status)
Datenverarbeitung durch den Salzburger Wirtschaftsverband und Zweck der Datenverarbeitung:
Wir verwenden WhatsApp, um Ihnen relevante Informationen und Angebote zu unseren Dienstleistungen zu senden. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu diesem Zweck.
Widerruf:
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierzu genügt eine Nachricht mit dem Text „WIDERRUF – Einwilligung Nachrichten Mobilfunknummer [die betroffene Nummer]“ an die angegebene Mobilfunknummer. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie eine Nachricht mit dem Text „Loeschen Mobilfunknummer [die betroffene Nummer]“ an die angegebene Mobilfunknummer senden. Die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch zur Folge, dass der Salzburger Wirtschaftsverband Ihnen die genannten Informationen nicht über WhatsApp zukommen lassen kann.
Recht auf Auskunft:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei Salzburger Wirtschaftsverband gespeicherten personenbezogenen Daten sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung zu erhalten. Für den Fall, dass die Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen. Weiter haben Sie das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen, wenn die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Dabei sind gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Um von diesen Rechten Gebrauch zu machen, können Sie sich per E-Mail an salzburg@wirtschaftsverband.at oder schriftlich an die oben genannte Adresse wenden.
4. Einsatz von BREVO
BREVO wird für E-Mail-Marketing und Kommunikationsdienste verwendet. Ihre Daten werden für den Versand von Newslettern und zur Analyse des Benutzerverhaltens genutzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung und ist jederzeit widerrufbar.
5. Google Analytics
Wir setzen Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung ein. Hierbei werden Daten wie IP-Adressen und Nutzerverhalten erfasst und zur Optimierung unserer Webseite genutzt. Diese Daten können in die USA übermittelt werden.
6. Meta (Facebook, Instagram, Meta Pixel)
Der SWV nutzt Facebook und Instagram für Öffentlichkeitsarbeit und Interaktion. Meta verarbeitet hierbei personenbezogene Daten für Werbezwecke, und es können Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden.
Zusätzlich verwenden wir den Meta Pixel, um die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbung zu messen und zu optimieren. Der Pixel ermöglicht es uns, das Verhalten der Nutzer nachzuverfolgen, wenn sie auf eine Facebook-Werbeanzeige klicken und auf unserer Website weiter navigieren. Die Daten, die über den Pixel erfasst werden, können zur Erstellung von Zielgruppen für Werbung und zur Optimierung unserer Werbekampagnen verwendet werden.
7. LinkedIn
LinkedIn wird zur Darstellung unserer Aktivitäten genutzt. Die Plattform verarbeitet personenbezogene Daten zu Marketingzwecken und kann diese in die USA übermitteln. Wir verwenden diese Daten zur Verbesserung unserer Kommunikation.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung der Dienste. Nutzer können Cookies deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann.
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website, Impressum |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Google Analytics
Name | Google Analytics |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Facebook Pixel
Name | Facebook Pixel |
---|---|
Anbieter | Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland |
Zweck | Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/policies/cookies |
Cookie Name | _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs |
Cookie Laufzeit | Sitzung / 1 Jahr |
9. Datenbank Datensicherheitsmaßnahmen
Die personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, werden mit besonderer Sorgfalt sowohl auf technischer als auch organisatorischer Ebene aufbewahrt und gesichert. Sie sind vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, vor Verlust und vor dem Zugriff unbefugter Personen geschützt. Zudem stellen wir sicher, dass die Verarbeitung ordnungsgemäß erfolgt und die Daten nur befugten Personen zugänglich sind.
10. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für bestimmte Verarbeitungen, z. B. Newsletter-Versand.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Bei der Verarbeitung, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
11. Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
12. Meldungsverpflichtung
Im Fall einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten ist der SWV verpflichtet, unverzüglich die Datenschutzbehörde von dieser Verletzung zu benachrichtigen. Ist anzunehmen, dass durch eine solche Verletzung Personen in ihrer Privatsphäre oder die personenbezogenen Daten selbst beeinträchtigt werden, kann die Datenschutzbehörde – nach Berücksichtigung der wahrscheinlichen nachteiligen Auswirkungen der Verletzung – den SWV auffordern, eine Benachrichtigung der betroffenen Personen durchzuführen.
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Der SWV behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.