Podiumsdiskussion: Die Zukunft der Arbeit

Nationalrätin Cornelia Ecker - Sprecherin für Gewerbe & KMU im SPÖ-Parlamentsklub

Die rasante technische Entwicklung, die zunehmende Globalisierung der Arbeitsmärkte, der demographische Wandel, veränderte Beschäftigungsformen, aber auch persönliche Ansprüche der Menschen an ihre Arbeit und deren Vereinbarkeit mit dem Privatleben werfen viele Fragen auf. Zum Thema „Die Zukunft der Arbeit“ veranstaltet der SWV eine Podiumsdiskussion am Montag, 23.9.2019.

Die Arbeit verändert sich. Neue Arbeitsformen stellen alte Strukturen in Frage, lösen sie gar auf. Das hat nicht nur Folgen für ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen, sondern auch für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie können diese rasanten Umbrüche der Arbeitswelt  genutzt, für die Zukunft bearbeitet und gestaltet werden?  Welche Rolle spielt in künftigen Arbeitsprozessen der Faktor „Mensch“?

Der BSA Salzburg, der Salzburger Wirtschaftsverband (SWV) und das Renner-Institut Salzburg veranstalten dazu einen Diskussionsabend, zu dem alle Interessierte eingeladen sind.

[mt_well size=“lg“]

Podiumsdiskussion
Die Zukunft der Arbeit – Konzepte und Perspektiven

Montag, 23. September 2019, 19:00 Uhr

Academy Bar, Franz-Josef-Straße 4, 5020 Salzburg

[/mt_well]

Es diskutieren:

  • Cornelia Ecker (Abg.z.NR., Sprecherin der SPÖ für Klein-und Mittelbetriebe im Nationalrat)
  • Michaela Schmidt (Referentin für Konjunktur- und Verteilungspolitik, AK Salzburg)
  • Michael Grassl (Geschäftsführer & Creative Director, academy Werbeagentur)

Moderation: Josef Weilhartner

Anmeldung: Maximilian Seeburger – maximilian.seeburger@renner-institut.at

Scroll to Top