Wenn du von der Bezirkshauptmannschaft (oder Magistrat Gesundheitsamt in der Stadt) unter Quarantäne gestellt wirst (infiziert oder ansteckungsverdächtig), bestehen Entschädigungsansprüche (Verdienstentgang). Voraussetzung dafür ist ein Absonderungsbescheid.
Die Corona Krise hat die Tourismus- und Freizeitwirtschaft, den Handel, die Gastronomie und andere Branchen besonders schwer getroffen. Auf Initiative von VBgm. Evi Huber lädt der […]
Wie man als Unternehmer qualifizierte Fachkräfte für seinen Betrieb findet, erklärt Stefan Wagner aus Salzburg. Er ist Experte für Social-Media Marketing und hat sich mit dieser Thematik […]
„Seit einigen Tagen stehen wir vor einer äußerst unsicheren Wintersaison. Es ist daher wichtig, jetzt gegenzusteuern, um die inländische Nachfrage zu erhöhen und somit den wahrscheinlichen […]
„Der Rudolfskai ist ein winziger Teil des Salzburger Nachtlebens. Daraus im Bundesland Salzburg eine Debatte um eine landesweite Sperrstundenvorverlegung zu konstruieren, ist absurd. Es gibt keinen […]
VWGH-Urteil eröffnet zusätzlichen Vorteil für Gesellschafter-Geschäftsführer: Im Rahmen der Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs zur Geschäftszahl Ro 2016/15/0017 vom 19. April 2018 wurde bestätigt, dass geschäftsführende GesellschafterInnen unter […]
Der SWV hat in einer österreichweiten Umfrage die Meinung von Unternehmerinnen und Unternehmer zu den Hilfspaketen der Bundesregierung abgefragt. Das vernichtende Urteil lautet „zu wenig, zu […]
Peter Mörwald: „Es muss einen Zuschuss der öffentlichen Hand wie im Burgenland geben, sonst bleiben die zu pflegenden Personen und Familien auf den Kosten sitzen. Das […]
Weder der Zuschuss zur Kurzarbeit noch die Liquiditätshilfen aus dem Corona Hilfsfonds sind beim Großteil der Unternehmen angekommen. Die Kreditlinien und Rücklagen vieler betroffener Unternehmen sind […]
Mörwald: „Die versprochenen 2.000 € monatlich sind ein Marketinggag. Nur die wenigsten der Ein-Personen-Unternehmer oder Inhaber kleiner Unternehmer werden diese Summe bekommen. Die überwiegende Mehrzahl wird […]
Während und nach Krisenzeiten rückt die proaktive Erhaltung von Arbeitsfähigkeit und Gesundheit – der eigenen wie jene der Mitarbeitenden – nahezu gleichwertig neben die Bemühungen um […]
Seit Beginn der Krise müssen slowakische Pflegekräfte direkt von und zur Grenze gebracht werden, da der Grenzverkehr eingestellt wurde. Der Transport mit Öffis wäre aufgrund der […]
„Wenn ein Gewerbe ruhend gestellt wird, muss man damit rechnen, keine Hilfsgelder aus Härtefall- oder anderen Fonds zu bekommen“, warnt SWV Landespräsident Peter Mörwald. „Viele, vor […]
Am 1.1.2020 fusionierten die SVA und die SVB (Bauern) zur Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS). Das Versprechen der türkis-blauen Regierung, dass alle Leistungen „harmonisiert und nach oben […]
Der Salzburger Wirtschaftsverband (SWV) geht mit einem klaren Ziel in die kommenden Wirtschaftskammerwahlen: Eine faire soziale Absicherung für alle Selbständigen und Unternehmer und mehr Steuergerechtigkeit.
Das SWV Team sagt 3x DANKE und wünscht allen ein wunderbares Weihnachtsfest! Großartige UnternehmerInnen machen für viele benachteiligte Kinder Weihnachten zu einem wunderbaren Fest.
Im nächsten Wirtschaftsparlement müssen alle Fraktionen Farbe bekennen: Der SWV bringt u.a. Anträge zur Abschaffung des SVA Selbstbehalts und für eine faire Absicherung bei Krankheit in […]
SWV-Mitglieder aufgepasst! Bei den ARBÖ Standorten im Land Salzburg könnt ihr um 19,90 € diesen Herbst die Reifen wechseln lassen. Zudem bekommt ihr 1 Liter Frostschutzmittel […]
Alle Selbstständigen kennen diese Sorge: Unfälle und Berufskrankheiten können Ein-Personen-Unternehmen und kleine Betriebe in Existenzkrisen stürzen. Aber wie kann man sich gegen dieses Risiko versichern?
Die rasante technische Entwicklung, die zunehmende Globalisierung der Arbeitsmärkte, der demographische Wandel, veränderte Beschäftigungsformen, aber auch persönliche Ansprüche der Menschen an ihre Arbeit und deren Vereinbarkeit […]