SWV-Mitglieder aufgepasst! Bei den ARBÖ Standorten im Land Salzburg könnt ihr um 19,90 € diesen Herbst die Reifen wechseln lassen. Zudem bekommt ihr 1 Liter Frostschutzmittel kostenlos dazu.
weiterlesenSWV-Mitglieder aufgepasst! Bei den ARBÖ Standorten im Land Salzburg könnt ihr um 19,90 € diesen Herbst die Reifen wechseln lassen. Zudem bekommt ihr 1 Liter Frostschutzmittel kostenlos dazu.
weiterlesenAlle Selbstständigen kennen diese Sorge: Unfälle und Berufskrankheiten können Ein-Personen-Unternehmen und kleine Betriebe in Existenzkrisen stürzen. Aber wie kann man sich gegen dieses Risiko versichern?
weiterlesenDie rasante technische Entwicklung, die zunehmende Globalisierung der Arbeitsmärkte, der demographische Wandel, veränderte Beschäftigungsformen, aber auch persönliche Ansprüche der Menschen an ihre Arbeit und deren Vereinbarkeit mit dem Privatleben werfen viele Fragen auf. Zum Thema „Die Zukunft der Arbeit“ veranstaltet der SWV eine Podiumsdiskussion am Montag, 23.9.2019.
weiterlesenWir wollen mehr über eure Arbeitsbedingungen und über die Bedürfnisse der Salzburger Unternehmer/innen erfahren. Mach‘ mit bei Salzburgs größter Umfrage unter Selbständigen und Entscheidungsträger/innen – denn deine Anliegen sind uns wichtig.
weiterlesenDie diesjährige Bildungs- und Informationsreise für die Mitglieder des Salzburger Wirtschaftsverbandes (SWV) führt uns heuer nach St. Petersburg – jener Stadt, die von vielen auch als das Fenster Rußlands in den Westen bezeichnet wird.
weiterlesenKurz nach dem Wechsel an der Spitze der Wirtschaftskammer hat sich auch der Salzburger Wirtschaftsverband (SWV) personell neu aufgestellt. Am Donnerstag, 23. Mai, wurde im WIFI Penthouse Peter Mörwald im Rahmen der SWV Landeskonferenz einstimmig von den Delegierten zum neuen SWV-Präsidenten gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem Elektrikermeister Kommerzialrat Wolfgang Reiter nach, dem für […]
weiterlesenDer Bürgermeister der Stadt Salzburg ehrte den früheren „Mister Obus & Lokalbahn“ für seine Dienste um den öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg mit dem Stadtsiegel in Gold.
weiterlesenBei der Tagung des Wirtschaftsparlaments am 20. November haben die Delegierten den Antrag des Salzburger Wirtschaftsverbandes auf Wiedereinführung des Handwerkerbonus beschlossen – und das einstimmig, was die beiden Antragsteller KommRat Wolfgang Reiter und Mag. Andreas Gfrerer ganz besonders freut. Im Jahre 2014 wurde der Handwerkerbonus als ein wichtiger Schritt zur Konjunkturbelebung und gegen Schwarzarbeit bei […]
weiterlesenÜber Beschluss des Landesvorstandes und entsprechend den Bestimmungen des Landestatuts des Salzburger Wirtschaftsverbandes beruft hiermit der SWV seine 30. Ordentliche Landeskonferenz ein. Diese findet am Freitag, den 22. Februar 2019 mit Beginn im 19 Uhr im WIFI Salzburg, Penthouse A, Julius Raab Platz 2, 5020 Salzburg statt. Alle weiteren Informationen wie Tagesordnung, Wahlvorschlag und Einladung […]
weiterlesenDie geplante Reform der Sozialversicherung trifft auch uns Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft und die Sozialversicherung der Bauern werden unter ein Dach zusammengeführt. Aus den beiden Versicherungen wird künftig die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS). Diese Reform bringt nicht die versprochene Entlastung für die Selbstständigen. Die Sozialministerin hat bis zum Schluss beteuert, dass […]
weiterlesenSPÖ-KMU-Sprecherin warnt: Regierungspläne gefährden tausende kleine Betriebe in ihrer Existenz – „Wirtschaftsfeindlich und arbeitnehmerfeindlich“ Die von der Regierung geplante Streichung der AUVA-Zuschüsse zur Entgeltfortzahlung (Krankengeld) für Betriebe mit weniger als 50 Beschäftigten gefährdet tausende kleine und mittlere Unternehmen in ihrer Existenz, warnte die SPÖ-Sprecherin für Gewerbe und KMUs, Cornelia Ecker. „Was die Regierung hier macht, […]
weiterlesenÖVP, FPÖ und NEOS haben mit der Zustimmung zum Freihandelsabkommen CETA viele ihre Wählerinnen und Wähler verraten. Die größte Enttäuschung ist hier die FPÖ. Vor der Wahl: FPÖ gegen CETA. Nach der Wahl: FPÖ für CETA. Die Freiheitlichen kapitulieren hier vor den Konzerninteressen und vor Sebastian Kurz und seiner ÖVP. Dabei warnte die FPÖ vor […]
weiterlesenZu einer Stammtischrunde des Salzburger Wirtschaftsverbandes im Tennengau haben KommRat Joe Schauer und Alois Schöninger am Dienstag, den 29. Mai 2018 eingeladen. Im Gasthof Hager konnte in der Mitte der SWV-UnternehmerInnen auch Landespräsident KommRat Wolfgang Reiter und die Abgeordnete zum Nationalrat und SWV-Vizepräsidentin Conny Ecker begrüßt werden. In Ihrem Statement aus der Tätigkeit im Nationalrat […]
weiterlesenAm 15. März 2018 tagte zum ersten Mal in dieser Gesetzgebungsperiode der Wirtschaftsausschuss des Nationalrates. Auf der Tagesordnung stand auch eine Aussprache mit der Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck. Das Ergebnis der Aussprache war allerdings mehr als enttäuschend, berichtet die SPÖ-Abgeordnete Cornelia Ecker. „Der Ministerin Schramböck fehlt es nicht nur an Visionen, sondern […]
weiterlesenAls Sprecherin für Gewerbe & KMU, bilde ich gemeinsam mit Christian Kern in dieser Legislaturperiode die wirtschaftspolitische Spitze des SPÖ-Parlamentsklubs. In den kommenden fünf Jahren möchte ich mich besonders um die Klein- und Mittelbetriebe in Österreich kümmern. Sie sind das Herz und der Motor unserer Wirtschaft. Sie sichern den Wohlstand, schaffen Arbeit und bilden junge […]
weiterlesenIm Zuge der Bürgermeisterwahl lud der Salzburger Wirtschaftsverband den Bürgermeisterkandidaten Bernhard Auinger zu einem Kamingespräch in der Villa Trapp ein. In angenehmer Atmosphäre diskutierte er mit Salzburger Unternehmerinnen und Unternehmern über wirtschaftlich relevante Themen der Stadt Salzburg. „Die Digitalisierung wird Arbeitsplätze schaffen und nicht verhindern.“ Für die Salzburger Wirtschaftstreibenden ist die geplante Bürger-Card von besonderem […]
weiterlesen„Eine starke Wirtschaft ist der Motor unserer Stadt. Ich sorge dafür, dass diesem Motor nie der Treibstoff ausgehen wird. Die Förderung von Start-ups, klein- und mittelständischen Unternehmen, der Ausbau der Wissensstadt sowie der Einsatz für die Erweiterung des Europarks stehen für mich ganz oben auf der To-do-Liste. Ob Ein-Personen-Unternehmen oder Konzerne – erstklassige Arbeitsplätze sind […]
weiterlesenBei der am 21. November 2017 stattgefundenen Tagung des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer Salzburg wurden vom Salzburger Wirtschaftsverband von Landespräsident KommRat Wolfgang Reiter und von Bezirksvorsitzenden Mag. Andreas Gfrerer zwei Anträge eingebracht. Der erste Antrag hatte die Forderung der Aufrechterhaltung der Solidarischen Pflichtmitgliedschaft in der Wirtschaftskammer und im zweiten Antrag ging es um den Ruf nach […]
weiterlesenGerade für kleine Unternehmen und EPU kann ein längerer Krankenstand ein gravierendes Existenzproblem darstellen. Die SPÖ konnte nun durchsetzen, dass Selbständige bereits ab dem 4. Krankenstandstag Krankengeld erhalten. Das Krankengeld wird rückwirkend ausbezahlt. Eine ganze Reihe wichtiger Gesetzesbeschlüsse, die sich positiv für UnternehmerInnen auswirken, konnte die SPÖ bei der letzten Nationalratssitzung am 12. Oktober 2017 […]
weiterlesenSalzburger Unternehmen erschließt Iran als Markt für westliche Unternehmen – Büro in Teheran mit iranisch-österreichischem Team seit Juli operativ tätig – Umfassende Services vom Transport über Lagerhaltung hin zum Kundendienst – Erster Anbieter dieser Art überhaupt. Das Embargo im Iran ist gelockert. Trotzdem fällt es Unternehmen aus Europa und dem Rest der Welt immer noch […]
weiterlesenIm Rahmen einer Bundesländertour besucht der Verbandspräsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband Österreich Christoph Matznetter auch Salzburger Betriebe. In Salzburg im Parkhotel Brunauer bei Geschäftsführer Thomas Pfanner, bei der Spedition Condor als Gesprächspartner Mag. Andreas Gferer, bei der Progress Außenwerbung zu Besuch bei Geschäftsführer Fred Kendlbacher, sowie in Hallein bei der Firma Augenoptik Joe Schauer und Zum […]
Unter dem Titel „Lehre fördern“ vergibt die Stadt Salzburg Prämien bei erfolgreicher Lehrabschlussprüfung für Lehrling und Betrieb. Gekoppelt sind die Prämien an bestimmte Voraussetzungen. Alle Informationen und Formulare dazu sind abrufbar unter: http://www.stadt-salzburg.at/internet/wirtschaft_umwelt/wirtschaft_gewerbe/lehre.htm
weiterlesenIm Frühjahr dieses Jahres hat Bundeskanzler Christian Kern mit dem „Plan A“ eine Reihe von zu erledigenden Maßnahmen und Vorhaben präsentiert. Darin beinhaltet sind auch zahlreiche Punkte, die enorme qualitative Verbesserungen für die Wirtschaft, insbesondere für die Einpersonenunternehmen (EPUs) und für die KmUs, bringen. Hier können Sie sich ein Bild von „Plan A für die Wirtschaft“ machen […]
weiterlesenBeim Tennengauer Wirtschaftsstammtisch des Salzburger Wirtschaftsverbandes konnte Landespräsident KommRat Wolfgang Reiter mit dem Landesparteivorsitzenden der Salzburger SPÖ, Landtagsklubobmann Walter Steidl und der Abgeordneten zum Nationalrat Conny Ecker gleich zwei hochkarätige Vertreter aus der Politik begrüßen. Im „Vom Fass“ in Hallein wurde dann nach den Ausführungen von Steidl und Ecker auch eifrigst diskutiert.
weiterlesenBei der letzten Sitzung des Wirtschaftsparlaments am 16. Mai in Salzburg wurden die beiden Anträge des Salzburger Wirtschaftsverbandes mit enormer Zustimmung beschlossen und somit angenommen.
weiterlesenGoldrichtig lagen die beiden Antragsteller SWV-Landespräsident KommRat Wolfgang Reiter und SWV-Bezirksvorsitzenden Salzburg Stadt Mag. Andreas Gfrerer mit der Forderung zur weitgehenden Abschaffung des Kumulationsprinzips bei mehreren Verwaltungsübertretungen gleicher Art im Verwaltungsstrafgesetz. Auf Grund der Bedeutung und Wichtigkeit dieses SWV-Antrages an das Salzburger Wirtschaftsparlament am 22. 11. wurde auf Wunsch aller anderen im Wirtschaftsparlament vertretenen Fraktionen […]
weiterlesenFür die Nationalrätin Cornelia Ecker ist klar, dass die Abkommen CETA und TTIP in der vorliegenden Form nicht kommen dürfen: „Kleine und mittelständische Betriebe ziehen aus TTIP und CETA keinen Vorteil. Profitieren tun alleine die Großkonzerne. Diese hoffen vor allem auf die Sondergerichte und die damit verbundenen Sonderrechte. Damit würde das Kapital über dem Gesetz […]
weiterlesenMit einem klaren Nein zu TTIP hat sich die Abgeordnete zum Nationalrat und Vizepräsidentin des Salzburger Wirtschaftsverbandes (SWV) Cornelia Ecker in ihrer Rede vor dem Plenum des Nationalrates am 7. Juli 2016 ausgesprochen. Ihr vielbeachtetes Statement ist in voller Länge hier zu sehen:
weiterlesenWK-Präsident Leitl: „Mit Exportpreisen werden Österreichische Top-Exporteure für überdurchschnittliches Engagement gewürdigt.“ Die Spedition Condor konnte sich beim Österreichischen Exportpreis 2016 als einziges Salzburger Unternehmen durchsetzen: am 22. Juni wurde bei der „Exporters‘ Nite“ im Wiener Museumsquartier von Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und WK-Präsident Christoph Leitl der 2. Preis in der Kategorie Transport und Verkehr an Andreas […]
weiterlesenBei der Tagung des WKS-Wirtschaftsparlaments am Dienstag, den 3. Mai wurden die beiden Anträge des Salzburger Wirtschaftsverbandes mit großer Zustimmung einstimmig angenommen. Es handelt sich einerseits um einen Antrag zur Schaffung einer übergeordneten Stelle zur Bewertung, ob eine Scheinselbständigkeit vorliegt und der zweite Antrag verlangte eine Änderung der Fristen für die Begehungen zur sicherheitstechnischen und […]
weiterlesenDie Salzburger Nationalrätin Conny Ecker unterstützt dringlichen Antrag der SPÖ im Salzburger Landtag.
weiterlesenEinen interessanten und multimedialen Einblick in die Kunst des Bierbrauens erhielten im Rahmen eines Besuches in Stiegl`s Brauwelt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Salzburger Wirtschaftsverbands, zu dem Salzburgs Bezirksvorsitzender Mag. Andreas Gfrerer am 10. März 2016 geladen hatte. Die wichtigsten Zutaten zum Brauen sind Wasser, Hopfen und Malz – so konnte man es beim geführten […]
Nicht jedesmal ein neues Parkticket erwerben, sondern mit dem Kauf einer Plakette das Entgelt für Kurzparkzonen pauschal einrichten – aber nicht für jedermann, sondern nur für Betriebe, die mit Fahrzeugen dort regelmäßig parken müssen. Mit diesem Anliegen ist der Landespräsident des Salzburger Wirtschaftsverbandes KommRat Wolfgang Reiter an den Klubobmann der SPÖ Gemeinderatsfraktion der Stadt Salzburg […]
weiterlesenNach dem derzeitigen Stand dürfen Handwerker bei Störfällen und schnellen Reparaturen nicht mit dem Auto in die Altstadt einfahren beziehungsweise erhalten sie den Code für den Poller nur dann, wenn der zuständige Beamte die Erledigung des Auftrages als unaufschiebbar feststellt. Wen das nicht der Fall ist, kann es Tage dauern bis eine Störung behoben werden […]
weiterlesenVorsicht ist geboten, wenn Sie Post vom Euro Media Verlag erhalten. Dieser Verlag verschickt an Gewerbetreibenden ein Formular, das zur Korrektur der bereits voreingetragenen Unternehmensdaten auffordert. Wer das Formular zurückschickt, verpflichtet sich zu einem Vertragsabschluss auf 2 Jahre und muss monatliche Eintragungsgebühren zahlen.
weiterlesenErfreut zeigt sich der Präsident des Salzburger Wirtschaftsverbandes (SWV) KommRat Wolfgang Reiter über die Entscheidung des Landes zugunsten der 380 KV-Leitung. „Damit hat die Vernunft gesiegt, denn wir brauchen die Energie für Salzburgs Wirtschaft. In Österreich benötigen wir dringend den Ringleitungsschluss, da derzeit die bestehende 220 KV Leitung weit über 100 % ausgelastet ist. In […]
weiterlesenZur traditionellen Gewerbe Pensionisten Weihnachtsfeier lud der Salzburger Wirtschaftsverband diesmal zum Gasthof Hager in Hallein. SWV Präsident KR Wolfgang Reiter und SWV Vizepräsidentin GR Hannelore Schmidt konnten im bis zum letzten Platz gefüllten Gastzimmer die Pensionisten begrüßen. In seiner Ansprache informierte der Präsident über den Stand der Verbandsarbeit und überbrachte die Weihnachtswünsche des Vorstands. Im […]
weiterlesenDie SPÖ Salzburg Stadt hat unter der Federführung von Bürgermeister Dr. Heinz Schaden, Vizebürgermeisterin Mag. Anja Hagenauer, Klubvorsitzenden Gemeinderat Bernhard Auinger und Bezirksvorsitzenden GR Michael Wanner eine Wirtschaftsoffensive gestartet. „Wir begrüßen und unterstützen diese Offensive natürlich, wird nun doch erkannt, dass es unbedingt notwendig ist, sich für eine aktive Standortsicherungs- und Betriebsansiedlungspolitik einzusetzen“, sagt der […]
weiterlesenIn seiner Funktion bestätigt wurde auf der Landeskonferenz des Salzburger Wirtschaftsverbandes am Mittwoch, den 5. November Landespräsident KommRat Wolfgang Reiter – und dies mit einem eindrucksvollen Votum von 100% der abgegebenen Delegiertenstimmen. Ihm zur Seite stehen die Vizepräsidentinnen KommRat GR Hannelore Schmidt und neu im Team Abg. z. Nationalrat Conny Ecker, sowie KommRat Gunter Mackinger. […]
weiterlesen„Wir haben uns in keinster Weise unsicher gefühlt,“ so der Tenor der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Bildungs- und Informationsreise des Salzburger Wirtschaftsverbandes von 17. bis 20. Oktober nach Istanbul. Obwohl zahlreiche Veranstaltungen zu den bevorstehenden Wahlen in der Türkei stattfanden, konnte das umfangreiche Besuchsprogramm der Salzburger Wirtschaftstreibenden und Gewerbepensionisten ohne Probleme oder zusätzliche Sicherheitsauflagen […]
weiterlesenVeranstaltungstipp: Mit einer Vernissage am 28. Oktober 2015 um 19.30 eröffnet der Künstler Manfred Kiwek eine neue Ausstellung im Odeïon Salzburg. Den Reinerlös des Verkaufs seiner dort ausgestellten Bilder stellt er dem Flüchtlingsprojekt in der Schwarzenbergkaserne zur Verfügung. Damit sollen für länger bleibende Flüchtlinge Deutsch-Kurse finanziert werden. Vernissage: Mittwoch, 28. Oktober 2015 um 19:30 Uhr Odeïon […]
weiterlesenEine Delegation aus dem chinesischen Bezirk Shunyi (900.000 Einw.) wurde kürzlich von Vertretern der Stadt Salzburg und dem Salzburger Wirtschaftsverband empfangen. SPÖ – Klubvorsitzender Bernhard Auinger überbrachte die Grußworte des Bürgermeisters und informierte die Delegation über Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusthemen. In Beisein von SWV Vizepräsidentin KR GR Hannelore Schmidt und dem SWV-Bezirksvorsitzenden von Salzburg Stadt […]
weiterlesenFarben, Lacke, Holzschutz! Bei Farben Schober Henökl OG findet jeder die richtigen Farben und das nötige Zubehör für ein buntes Leben. Kompetenz und Qualität Wenn es um Farben & Lacke bzw. Anstriche geht, sollten Sie auf Professionalität und Qualität besonders achten. „Lassen Sie sich nicht zu einem Impulskauf hinreißen. Denn allzu oft erweist sich hier […]
weiterlesen,,Der faule Grieche zahlt keine Steuern, geht mit 40 in Pension und kassiert sogar die Pension der Oma, die schon vor zehn Jahren gestorben ist. Und wir sollen den Griechen auch noch helfen? Die haben doch eh schon so viel Geld bekommen?“ Leider hört man diese Vorurteile und Unwahrheiten immer wieder, wenn es um […]
weiterlesenNationalrätin Conny Ecker mit SWV-Vizepräsident Dr. Joe Schauer beim Lokalaugenschein in Hallein. Als Wirtschaftssprecherin für Ein-Personen-Unternehmen und Klein- und Mittelbetriebe ist es für Nationalratsabgeordnete Conny Ecker besonders wichtig, direkt in die Unternehmen zu gehen, um sich ein Bild von den Problemen und Erfolgen zu verschaffen und im Nationalrat entsprechende Initiativen setzen zu können. Anlässlich der […]
weiterlesenHier gibt’s die aktuellen Informationen über die Lehrstellenförderung (Stand: Juni 2015) der Wirtschaftkammer Salzburg zum Herunterladen. Auskunft über die Fördermöglichkeiten für Lehrbetriebe Lehrlingsstelle-Förderungen Faberstraße 18, 5027 Salzburg www.lehre-foerdern.at
weiterlesenUnsere heurige Bildungs- und Informationsreise führt uns von 17. bis 20. Oktober nach Istanbul. Die moderne Metropole zwischen Europa und Asien ist eine der ältesten noch bestehenden Städte der Welt und bietet eine reiche Fülle an Sehenswürdigkeiten. Entdecke mit uns diese Weltstadt. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Die Highlights: Ganztag Stadtrundfahrt : Topkapi Palast […]
weiterlesenErgebnis der WK-Wahlen 2015 in Salzburg: Wirtschaftsbund erreichte 68,64%, Wirtschaftsliste Salzburg 7,67%, SWV 5,55%, Grüne Wirtschaft 8,31% – Freiheitliche Wirtschaft Salzburg erstmals angetreten: 7,56% – UNOS bekamen 1,93% der Stimmen Ergebnisübersicht Detailergebnisse
weiterlesenSoeben erschienen: Die erste Ausgabe 2015 des Magazins „Unternehmen Salzburg“ mit vielen spannenden, wirtschaftlichen Themen. Das Magazin können Sie sich hier downloaden.
weiterlesenAnlässlich der bevorstehenden Wirtschaftskammerwahl Ende Februar lud der Salzburger Wirtschaftsverband zur Auftaktveranstaltung ins Parkhotel Brunauer in Salzburg ein. Vor vollem Haus konnte der Bezirksvorsitzende des SWV-Salzburg Stadt Mag. Andreas Gfrerer eine Reihe von Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Bgm. Dr. Heinz Schaden verwies in seinen Grußworten auf das hohe Investitionsvolumen der Stadt Salzburg und […]
Landespräsident des Salzburger Wirtschaftsverbands Komm.-Rat Wolfgang Reiter zur Wirtschaftskammerwahl 2015.
weiterlesenVier Anträge hat der Salzburger Wirtschaftsverband bei der letzten Tagung an das Wirtschaftsparlament am 24. November in der Wirtschaftskammer Salzburg gestellt. Alle vier wurden voll inhaltlich angenommen und haben die Delegierten des Salzburger Wirtschaftsparlaments offensichtlich überzeugt. „Damit sind wir mit unseren Ideen und Forderungen auf dem richtigen Weg“, sagt der Präsident des Salzburger Wirtschaftsverbands, Komm. […]
weiterlesenNach den jüngsten Wirtschaftsdaten stagniert die österreichische Wirtschaft. Nach der Meinung von Wirtschaftsexperten droht Österreich jetzt sogar eine Rezession. Die wirkungsvollste Maßnahme dagegen sind Investitionen. „Der Salzburger Wirtschaftsverband (SWV) unterstützt daher die Forderung der Bundeswirtschaftskammer, zur Ankurbelung der Wirtschaft 180 Millionen Euro aus der Wohnbauforderung freizugeben“, sagt der Stadtvorsitzende des Salzburger Wirtschaftsverbandes Mag. Andreas Gfrerer. […]
weiterlesenAls überaus positiv bezeichnet der Präsident des Salzburger Wirtschaftsverbandes, Komm.Rat Wolfgang Reiter eine Initiative der SPÖ Frauen in Salzburg zur sozialen Absicherung von Unternehmerinnen. „Im Rahmen ihrer Herbstkampagne haben die SP-Politikerinnen Forderungspunkte aus unserem Wahlkampfprogramm zur Wirtschaftskammerwahl Ende Februar nächsten Jahres mit übernommen“, stellt Wolfgang Reiter fest. „Es ist überaus erfreulich, dass nun auch von der […]
weiterlesenEine Abordnung des Salzburger Wirtschaftsverbandes besuchte den neu errichteten 53 Meter hohen Tower der Austro Control am Salzburg Airport. Der Bezirksvorsitzende des SWV Salzburg-Stadt Mag. Andreas Gfrerer begrüßte die Anwesenden und bedankte sich beim Leiter der Flugsicherungsbehörde Austro Control in Salzburg, Walter Hager, der fachkundig die Führung leitete und interessante Einblicke in die Arbeit der Austro Control […]
weiterlesenMessezentrum muss saniert werden! „Es ist höchste Zeit, dass die Wirtschaftskammer und ihre Repräsentanten unter Beweis stellen, wie ernst es ihnen mit ihren ständigen Beteuerungen über die Wichtigkeit des Messestandorts Salzburg ist“, meint die Bezirksvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Salzburg KommR Hannelore Schmidt. „Es kann nicht sein, dass sich die Wirtschaftskammer aus ihrer Verantwortung stiehlt, wenn […]
weiterlesenPflichtbeiträge sollen nur mit der Wirtschaftsentwicklung wachsen. Nach der Kammerreform 1, bei der die Pflichtbeiträge alleine in Salzburg um 3,56 Mill. € gesenkt wurden, ist die WKS bemüht, diese Absenkungen dauerhaft in einem neuen Modell sicherzustellen. Die Wirtschaftskammer Salzburg setzt daher im Bereich der Kammerfinanzierung ein bemerkenswertes und in Österreich bis dato einzigartiges Zeichen: In […]
weiterlesenPräsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband Salzburg Wolfgang Reiter: „Selbständige können Herbstferien mit der Familie verbringen.“ Der Plan von Landeshauptfrau Gabi Burgstaller, die Sommerferien zu verkürzen und stattdessen eine Woche Herbstferien in allen Salzburger Schulen einzuführen, findet beim Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband Salzburg breite Zustimmung. „Gerade für den Salzburger Tourismus wären die Herbstferien eine Wohltat. Viele touristische Betriebe wie […]
weiterlesen